Den folgenden Text haben einige Schüler mit der Diktierfunktion eines Tablets erstellt.
Die A3 nimmt am Projekt Zeitung in der Schule teil.
Wir lesen jeden Tag den Nordkurier.
Am 20. Februar haben wir die Druckerei in Neubrandenburg besucht.
Zuerst waren wir im Papierlager.
Zuerst waren wir im Papierlager.
Eine Papierrolle wiegt soviel wie zehn erwachsene Menschen.
Im Farbenraum stehen große Farbtöpfe.
Für die Zeitung braucht man nur vier Farben: Blau, Gelb, Magenta und Schwarz.
Nachdem ein Arbeiter die große Papierrolle zur Maschine gebracht hat, macht die Maschine alles allein.
Nachdem ein Arbeiter die große Papierrolle zur Maschine gebracht hat, macht die Maschine alles allein.
Vorher wurde in der Redaktion die Zeitung zusammengestellt und an die Druckerei gesendet.
In einer Maschine werden die Druckplatten gebrannt.
In einer Maschine werden die Druckplatten gebrannt.
Wenn sie in die Druckmaschine eingelegt sind, kann es losgehen.
Die Arbeiter können jetzt nur noch kontrollieren.
Wenn sie einen Fehler entdecken, müssen alle Zeitungen weg geworfen und neu gedruckt werden.
Dann fahren die Zeitungen auf langen Bändern durch eine große Halle.
Dann fahren die Zeitungen auf langen Bändern durch eine große Halle.
Da schießt eine weitere Maschine die Werbeblätter in die Zeitungen.
Zum Schluss werden die Zeitungen gebunden und zum Versand bereit gestellt.
Altes Papier werfen wir in die blaue Tonne.
Daraus kann neues Zeitungspapier hergestellt werden.
Wir haben ein Büchlein mit Fotos und passenden Texten gemacht.
Das Buch stellen wir in die Bibliothek unserer Schule.